Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Rindsplätzli klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit je 1 EL Senf bestreichen. Essiggurke klein würfeln.
Kalbsbrät, Schinkenwürfeli und Essiggurke in geeignetem Gefäss mischen.
Rindsplätzli mit je 2 Specktranchen belegen. Darüber Brätfüllung gleichmässig verteilen.
Rindsplätzli aufrollen und mit Zahnstocher fixieren. Anschliessend in Bratpfanne im Olivenöl scharf von allen Seiten anbraten. Warm stellen.
Bratensatz mit Rotwein ablöschen und leicht einreduzieren. 3 dl Wasser aufkochen und Instant-Bratensauce darin auflösen, zum Rotwein giessen. Fleischvögel dazu geben bei niedrigem Feuer 1 1/4 h zugedeckt köcheln lassen. Wenn nötig kochendes Wasser zugeben.
Vor dem Servieren Fleischvögel aus der Sauce nehmen und warm stellen, Sauce abschmecken und ev. binden.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Anstelle des Specks und der sauren Gurken können auch eine Reis-Gemüsefüllung oder, wie in Österreich, Karotten verwendet werden. In Schwaben wird als Füllung ein hartgekochtes Ei zusammen mit Speck, Senf und Gurke verwendet.