Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Rhabarber rüsten und in 1 cm Stücke schneiden, Limettenschale abreiben, Saft ausdrücken.
Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen.
Rhabarber, Zucker, abgerieben Limettenschale und Saft für ca. 20 min zu einem Kompott aufkochen. Mit dem Stabmixer tüchtig zu einem Mus mixen. In der noch heissen Masse gut ausgedrückte Gelatine auflösen. Im Kühlschrank während ca. 1 Std auskühlen lassen.
Vollrahm steif schlagen.
Gekühlte Rhabarbermasse durchrühren. Crème fraiche und Schlagrahm sorgfältig darunter ziehen. Die Mousse gleichmässig in Gläser verteilen und zugedeckt für 1 1/2 – 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.