Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
Das braucht es für 4 Personen
Andere Zutaten
Zum Garnieren
Zum Servieren
Überträgt die Einkaufsliste in die App
So geht es
Kartoffel schälen, klein würfeln. Wasser aufkochen, Bouillon zugeben.
Heu zu einem Tennisball formen, dazugeben und etwa 15 Minuten auf niedriger Temperatur ziehen lassen. Brühe zuerst durch ein Sieb, dann durch ein feines Tuch passieren lassen.
Kartoffel zugeben und stark kochend einreduzieren. Den sich dabei bildenden Schaum mit Haushaltpapier oder geeigneter Schaumkelle entfernen. Nach ca. 10 Minuten mit Stabmixer bearbeiten.
Suppe mit 1 – 2 EL Beurre manié binden. Rahm beifügen und nochmals etwa 5 Minuten zu einer cremigen Suppe einköcheln lassen, abschmecken. Vor dem Servieren mit dem Stabmixer luftig schlagen.
Von 4 Scheiben Toastbrot die Rinde wegschneiden, das Innere in kleine ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Anschlieseend die Brotwürfeli im heissen Zigerbutter leicht rösten.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Anrichten: Suppe in Suppentassen geben, garnieren mir Brotwürfeli und Dekorblüten.