Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Ofen auf 210°C vorheizen (Heissluft 190°C). Das Heu gut 10 Min. wässern, ausdrücken.
Schweinshals kalt abspülen, mit Haushaltpapier trocken tupfen, Salzen, leicht pfeffern und in der Pfanne rundum anbraten.
(* Variante: Schweinhals salzen, pfeffern, mit Senf einstreichen und nicht anbraten.)
Eiweiss zu Schnee schlagen, zum Meersalz geben und zu einem Teig mischen. Falls zu fest, wenig kaltes Wasser zugeben.
Backblech mit der Hälfte des Heus auslegen, Thymian und Rosmarin (allenfalls weitere Kräuter und getrocknete Heublumen) darauf verteilen. Braten nochmals mit Streumi und Pfeffer würzen und auf das Heu legen. Das restliche Heu über den Schweinshals legen.
Braten im Ofen gut 70 – 90 Min. garen. (Kerntemperatur messen, ca. 65° – 70°C).
Das Blech aus dem Ofen nehmen und den Braten 5 – 10 min. ruhen lassen. Salzkruste aufbrechen, Heu entfernen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Anrichten: Schweinshals in Scheiben schneiden. Dazu passt eine feine Bratensauce, Kartoffelgratin, Kartoffelstock, Polenta und Gemüse etc.