Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
In einer Bratpfanne die Bratbutter erhitzen. Poulet-Brüstchen kräftig würzen, rundum anbraten, herausnehmen und auskühlen lassen.
Mit einem Messer den Cantadou auf einer Seite der Poulet-Brüstchen auftragen. Die Brüstchen mit je 3 Specktranchen umwickeln.
Damit der Teigboden knusprig bleibt, sollte die Seite mit dem bestrichenen Cantadou oben liegen.
Den Blätterteig in 4 etwas grössere Stücke, als die doppelte Grösse der Poulet Brüstchen schneiden. Die Brüstchen darin einpacken und wie ein Paket verschliessen. Die Pakete nach Belieben mit Teigresten verzieren. Anschliessend mit Eigelb bestreichen.
Die Poulet Brüstchen im auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 30 Minuten goldbraun backen.