Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Karotten schälen, und in kleine Stücke schneiden. Ingwer und Zwiebeln ebenfalls schälen und klein hacken. Zuerst Zwiebel im Öl andünsten (Achtung, nicht braun werden lassen), Karotten und Ingwer zugeben und 5 Minuten mitdünsten.
Gemüsebrühe vorsichtig dazu gießen und ca. 15 Minuten auf kleinem Feuer köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Mango schälen *), das Fruchtfleisch würfeln und zur Brühe geben, alles mit einem Handmixer ausgiebig pürieren. Zugedeckt nochmals 10 Minuten leicht köcheln lassen. Eventuell durch ein Sieb streichen.
Kokosmilch unterrühren, nochmals kurz aufkochen.
Kurz vor dem Servieren wenig Limettensaft in die Suppe pressen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In Tassen servieren, mit flüssigem, allenfalls leicht geschlagenem Rahm garnieren. Als Garnitur eignen sich auch wenige Schnittlauchröllchen. Eine weitere Variante bilden Grisini oder eine gebackene Scheibe Frühstücksspeck quer über die Tasse oder den Tellerrand gelegt.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Der Kern der Mango hat etwa die gleiche Form wie die Frucht, ist aber nur etwa 1-2 cm dick. Ist die Mango noch hart lässt sie sich mit einem Sparschäler mehr oder weniger bequem schälen. Wenn sie weich und reif ist, ungeschält mit einem scharfen Messer je die linke und rechte Hälfte nahe am Kern runter schneiden. Das Fruchtfleisch lässt sich so mit einem Löffel bequem ausschaben. Vom Rest zuerst die Schale weg schneiden, dann das Fruchtfleisch dem Kern entlang weg schneiden.