Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Gelatine mit 5 EL kaltem Wasser anrühren und zum Aufquellen ca. 10 Minuten stehen lassen.
Mango schälen, entkernen und Fruchtfleisch pürieren. Zucker und Zitronensaft verrühren und Prosecco zur Mangomasse zumischen.
Gequollene Gelatine unter ständigem Rühren erhitzen bis sie vollständig aufgelöst ist.
Gelatine durch ein Sieb (bitte keine Klumpen) in eine Schüssel geben, 3 EL Mangomasse beimischen. Danach mit übriger Mangomasse verrühren und kaltstellen.
Vollrahm steif schlagen.
Wenn die Masse anzieht, Rahm unterheben. In Dessertschalen abfüllen und wieder kaltstellen.
Vor dem Servieren mit einer Physalis (Schutzblätter nach oben gefaltet) und einem Mandelguetzli dekorieren.