Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
500 gr Ribelimehl in eine Schüssel geben. 1 Kaffeelöffel Salz dazu geben.
5 dl Wasser zum Ribelimehl giessen, einrühren bis ganz Masse feucht ist, zugedeckt mindestens 3 Stunden stehen lassen.
20 – 30 gr Butter in einer mit Vorteil hochrandigen Bratpfanne erhitzen, Maismasse beigeben, beinahe stets umrühren und bei mittlerer Hitze rösten bis goldgelbe Krümeln (Ribeli) entstehen.
1 dl Vollrahm dazugeben und weiter umrühren, bis die Masse erneut zu Ribeli wird.
Ribeli heiss servieren, nach Belieben mit Zucker bestreuen und dazu Milchkaffe oder Kakao geniessen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Kann problemlos erwärmt werden (dann evtl. zuvor wenig Flüssigkeit zugeben, damit das Gericht nicht zu trocken ist).