Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
Das braucht es für 4 Personen
Orangenmousse
Lemon Curd (in genügender Menge)
Baumnüsse karamellisiert für Deko
Überträgt die Einkaufsliste in die App
So geht es
Orangenmousse
Das frische Ei, das Eigelb und die 2 El. Zucker mit dem Schwingbesen verrühren.
Die abgeriebene Schale und den Saft der Orangen beigeben, im nicht zu heissen Wasserbad so lange schlagen, bis ein fester Schaum entsteht.
Die Gelatineblätter ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einlegen und abgetropft dem Schaum beigeben, unter Rühren auflösen. Den Orangenlikör darunter rühren.
Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, in kaltes Wasser stellen und gelegentlich rühren. Auskühlen bis die Masse leicht fest ist. Glatt rühren.
Das Eiweiss vom Ei steif schlagen, den Zucker beigeben, kurz weiterschlagen und mit dem steifgeschlagenen Rahm unter die Orangencreme ziehen.
Die Masse in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 8 mm) füllen und in die vorbereiteten Gläser spritzen. Die fertigen Gläser 1 Std. kühl stellen.
Lemon Curd
Mit einem Zestenreisser Abrieb von 5 Zitronen in einer Schüssel sammeln. Dann die Zitronen halbieren und auspressen (ca. 150 ml Zitronensaft). Den Zitronensaft mit dem Abrieb aufkochen.
Die Eier und den Zucker zu einer weissen Creme aufschlagen. Die Hälfte des aufgekochten Zitronensafts zu der Eimasse hinzufügen.
Die andere Hälfte des aufgekochten Zitronensafts im Topf lassen, die Eimasse hinzufügen und alles bei kleinster Stufe unter ständigem Rühren stocken lassen. Die Masse sofort durch ein Sieb passieren und somit den abrieb entfernen.
Den Zitronenpudding leicht abkühlen lassen, sodass er nicht mehr dampft (ca. 75 Grad C.)
Die kalte Butter in kleinen Stückchen unterrühren. Abfüllen und kühl stellen.
Baumnüsse karamellisiert
Baumnüsse langsam rösten. Zucker darüberstreuen, karamellisieren. Auf einem Backblech auskühlen lassen.
Orangenmousse anrichten
Guetzli zerbröckelt in Gläser verteilen und mit Orangenlikör beträufeln. Lemon Curd mit Zitronensaft glatt rühren und darauf verteilen. Mousse darauf geben. Mit Orangenschnitz und karamellisierten Baumnüssen dekorieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
In Schraubverschlussgläsern ist der Lemon Curd im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.