Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Papaya halbieren, Kerne mit einem Löffel herauslösen. Frucht schälen, in Scheiben schneiden.
Limetten- und Orangensaft, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl kräftig verquirlen.
Mozzarella- und Papaya Scheiben auf einem Teller anrichten. Dressing darüber träufeln. 10 Minuten ziehen lassen. Mit Pfeffer würzen und mit Basilikum garnieren. Dazu passt ein Brötli.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Die Papaya gehört zur Familie der Melonengewächse, gedeiht aber nicht wie ihre Verwandten am Boden, sondern an Bäumen. Bei einer reifen Papaya schmeckt das Fruchtfleisch mild, süss und ein bisschen wie eine Melone. Es ist dabei butterweich und lässt sich sehr einfach aus der Schale lösen.