Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Eigelb, Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel rühren, bis die Masse hell ist. Gelatine unter den noch warmen Tee rühren, durch ein Sieb zur Eigelbmasse giessen und verrühren. Kühl stellen bis die Masse am Rand leicht fest ist, glatt rühren.
Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. Abwechselnd mit dem Schlagrahm sorgfältig unter die Masse ziehen. In Gläser verteilen und ca. 2 Std gedeckt kühlen.
Rhabarber mit 2 Esslöffel Zucker, beiseite gestelltem Zitronensaft und Zitronensirup ca. 7-8 Min. weichköcheln. Auskühlen lassen.
Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und mit Zucker ziehen lassen. (erst eine halbe Std. vor Service).
Vor dem Servieren Rhabarberkompott auf dem Verveinemousse verteilen und Erdbeeren dazugeben.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Wie wirkt Verbenentee? Er findet vor allem bei Blähungen, Magenschmerzen, Magenkrämpfen, Darmkoliken und Verstopfung Anwendung. Der Tee beruhigt und entspannt den Magen. Die Bitter- und Gerbstoffe regen zudem die Verdauung an. Schlaflosigkeit/Nervosität: Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken beruhigend, entspannend und ausgleichend.