Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
Das braucht es für 4 Personen
Kaiserschmarrn
Zutaten Zwetschgenkompott
Überträgt die Einkaufsliste in die App
So geht es
Kaiserschmarrn
Eiweiss vom Eigelb trennen.
Mehl, Milch, Salz, Zucker, Eigelb und Zitronenschale und Saft gut miteinander verrühren.
Eiweiss und Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig daruntermischen (Achtung nicht zu fest, sonst geht die Luft die in das Eiweiss geschlagen wurde, wieder weg.)
Die hälfte der Butter in einer beschichteten Bratpfanne schmelzen, Teigmasse beigeben und ca. 3 – 4 Minuten goldbraun backen. (Achtung nicht zu heiss anbacken).
Die Rosinen darüber streuen bevor die Masse in den Backofen geht.
Anschliessend die Masse mit der Pfanne für 10 Minuten bei 180 ° Celsius im Backofen backen. (Achtung eine hitzebeständige Pfanne verwenden.)
Nach dem Backen, des Kaiserschmarrn vorsichtig in 4 Teile schneiden und in der Pfanne wenden, die zweite hälfte der Butter beigeben und nochmals 3 – 4 Minuten goldbraun backen.
Mit 2 Gabeln den Kaiserschmarrn in Mundgerechte Teile zerreissen, auf die Teller verteilen und mit Puderzucker bestäuben.
Zwetschgenkompott
Den Zucker mit der Butter in einen Topf goldbraun karamellisieren. Mit Portwein ablöschen und mit Orangen und Zitronensaft auffüllen.
Zwetschgen vierteln und Zimt dazugeben, im Topf aufkochen und alles ca. 5 – 10 min. bei mittlerer Hitze garen.
In Gläser füllen und abkühlen lassen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Kaiserschmarrn und Zwetschgenkompott hälftig auf Teller anrichten und Kaiserschmarrn mit genügend Puderzucker bestäuben.