Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Schritt 1
Tomaten halbieren, auf Backfolie in Backblech legen, mit getrocknetem Oregano bestreuen, bei 160° im vorgeheizten Backofen 40 Min. backen, Backofen wenig öffnen, damit Dampf entweicht und die Tomaten eher geröstet als gedämpft werden.
Basilikumblätter klein schneiden.
Anrichten
Reis in grossen Teller geben, 10 halbe Tomaten regelmässig auf dem Reis verteilen, ½ Burrata in Mitte des Gerichts legen, Basilikum darüber streuen, Zeste von ½ Zitrone frisch darüber raffeln, mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Fleur de Sel abschmecken.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Riso Venere ist nach der Liebesgöttin Venus benannt und ist ein Natur- oder Vollkornreis. Er wird nur entspelzt, aber nicht geschält und poliert. Würde man ihn wie normalen Reis weiterverarbeiten, wäre er auch weiss.