Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
Das braucht es für 1 Torte (ca. 12 Stücke)
Japonais Böden (Zutaten für 2 Böden)
Füllung
Dekoration
Überträgt die Einkaufsliste in die App
So geht es
Japonais Böden
ACHTUNG: 1 Torte braucht total 4 Japonais Böden. Die Mengenangaben oben sind für 2 Böden gerechnet. Also 4 Japonais Böden in zwei Etappen nach diesem Rezept unten und mit den obigen Mengenangaben backen; dies kann 3 – 4 Wochen im Voraus erfolgen.
Eiweisse steif schlagen, Zucker langsam hinzufügen und weiterschlagen.
Gemahlene Haselnüsse sorgfältig darunterziehen.
Die Masse auf zwei eingefetteten Backtrennpapieren etwas grösser als die Tortenform ausstreichen (oder Mithilfe einer Schüssel oder eines Zirkels einfach je einen Kreis auf das Backtrennpapier zeichnen, nicht vergessen dann Backpapier zu wenden).
Die Masse auf dem Backtrennpapier auf dem Backblechrücken jeweils im Ofen bei 180°, ca. 15 Min. backen.
Nach der Herausnahme aus dem Ofen sofort mit Hilfe der Tortenform (oder von Hand) rund schneiden und sofort vom Papier lösen.
Füllung
Rahm steif schlagen, davon zuerst rund 1/6 für Top und Seite beiseitestellen und kühlen. In die restliche Rahmmasse (ca. 5/6) gibt man die geschmolzene Gelatine (mit etwas Kirsch) und nimmt davon gut 1/3 für die Füllung der 2. Lage (Rahm) weg.
Dunkle Schokolade schmelzen. In die jetzt noch verbleibenden knapp 2/3 Rahmmasse gibt man nun die geschmolzene Schokolade für die Füllung der 1. und 3. Lage. Weiterkühlen, bis der entstandene Schoggi Rahm ziemlich fest ist.
Torte
Ersten Japonaisboden nehmen, darauf etwa die erste Hälfte des Schoggi Rahms ausstreichen (Füllung 1 Lage).
Zweiten Japonaisboden nehmen, darauf den beiseitegelegten Drittel der weissen Rahmmasse ausstreichen (Füllung 2 Lage).
Dritten Japonaisboden nehmen, darauf die zweite Hälfte des Schoggi Rahms ausstreichen (Füllung 3 Lage).
Vierten Japonaisboden nehmen, mit dem am Anfang beiseitegestelltem Rahm bestreichen (Top) und seitlich um die Torte herum verteilen (Seite).
Dekoration
Schokoladenspäne auf die Torte streuen und seitlich auf Rahm anbringen. Torte einige Stunden kühl stellen, am besten einen Tag vor dem Genuss zubereiten.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Diese Torte von Zita ist einfach legendär und wir sind sehr stolz darauf, dass wir Zitas Rezept hier abdrucken dürfen. Herzlichen Dank dafür, Zita!