Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Reis waschen und abtropfen.
In einem Topf das Wasser erhitzen bis zum Siedepunkt. 1 TL Salz dazugeben.
Den Reis in das Salzwasser geben und gut umrühren. Den Reis jetzt im Topf bei mittlerer Stufe kochen lassen bis er gar ist, ca. 20 – 30 Minuten. Das Wasser sollte fast vollständig aufgesogen sein.
Topf vom Herd nehmen, den Reis gut absieben und direkt anrichten. Anrichten z.B. in Metallring mit 3 EL Reis pro Metallring und dann gut andrücken.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Der original schwarze Reis erhält seine Farbe durch eine natürliche Pigmentierung der äusseren Kornschichten. Weil diese für die schwarze Farbe unerlässlich sind, ist schwarzer Reis automatisch auch Vollkornreis. Ohne seine äusseren Schichten wäre schwarzer Reis schneeweiss.