Anderes Rezept suchen:

Rezeptliste
7

Rezept Liken

von

Tonkotsu Ramen Suppe

3.8 (6 Bewertungen)
EL Esslöffel TL Teelöffel
Prise Menge zwischen 2 Fingern Msp. Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen
kg Kilogramm gr Gramm
l Liter (10 dl) dl Deziliter (10 cl)
cl Zentiliter (10 ml) ml Mililiter
Bd. Bund Tasse ca. 125-200 ml
Glas ca. 100-125 ml Handvoll ca. 4 EL, 10-60 g

A

A

A

Das braucht es für 4 Personen

Tare (für 4 Portionen)

Tonkotsu Brühe (400ml pro Person)

Gemüse

Nudeln

Dekoration

Überträgt die Einkaufsliste in die App

So geht es

Tare

  1. Für das Tare alle Zutaten in einem kleinen Behälter mischen. Auf die Seite stellen. Das Tare wird erst am Schluss in die vorgewärmten Suppenschüsseln gegeben.

Tonkotsu Brühe

  1. Alle Zutaten der Tonkotsu Brühe in einen Topf füllen und einmal kurz aufkochen lassen, es soll aber nicht brodeln, sondern einfach nur heiss werden. Wenn es zu heiss wird, wird die Soya Milch flockig! Abschmecken und bei Bedarf noch mehr Tsuyu oder Hondashi dazugeben. Anschließend den Topf auf kleinster Hitze und zugedeckt stehen lassen, damit die Brühe bis zum Servieren nicht erkaltet. Ab und zu rühren.

Tonkotsu Suppe zubereiten

  1. Wenn die Tonkotsu Brühe fertig ist und auf dem Herd wartet, kann die Zubereitung der Ramen Suppe erst beginnen.

  1. Zuerst den Pak Choi waschen und in kleinere längliche Streifen schneiden. Die Mungobohnensprossen waschen.

  1. Die Frühlingszwiebeln falls nötig schälen, dann waschen und den grünen Teil in kleine dünne Ringe / Scheiben schneiden. Schräg angeschnittene Scheiben sehen am besten aus.

  1. Einen Topf mit heissem Wasser auf dem Herd zum brodeln bringen. Dann die geschnittenen Pak Choi Streifen für etwa 1 Minute im brodelndem Wasser kochen. Dann die Pak Choi Streifen herausnehmen, abtropfen und auf die Seite legen. Im gleichen Topf nun die gewaschenen Mungobohnensprossen ins Wasser legen und im sprudelnden Wasser ca. 30 Sekunden kochen lassen. Dann die Mungobohnensprossen herausnehmen, abtropfen und auf die Seite legen. Ins gleiche sprudelnde Wasser nun die Ramen Nudeln geben und so lange kochen lassen, bis sie sich von einander gelöst haben oder gemäss Anleitung auf der Packung.

  1. Jetzt sollte es schnell gehen: Einen Esslöffel vom Tare in jede leere, vorgewärmte Suppenschüssel giessen. Die Nudeln jetzt aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen und in die mit dem Tare vorbereiteten Suppenschüsseln geben.

  1. Die abgetropften Nudeln auf die Anzahl Suppenschüsseln verteilen. Die Nudeln so in die Schüssel legen, dass sie wie eine „Bühne“ in der Schüssel liegen.

  1. Alle gewünschten Zutaten (Chashu, 2 halbierte marinierte Eierseiten, 1 Handvoll Mungobambussprossen, 1 Handvoll Pak Choi Blätter, Frühlingszwiebeln etc.) anrichten, z.B. in jedes Viertel der Suppenschüssel eine Zutat legen.

  1. Mit einer Suppenkelle die Tonkotsu Brühe sorgfältig in die Schüssel giessen, möglichst ohne dabei die Zutaten zu berühren.

  1. In die Mitte ein kleines Häufchen von den Poke Ginger Sticks legen. Wenig, ca. ¼ TL vom Shichimi Togaras auf die Suppe verteilen.

  1. In jede Schüssel einer der geschnittenen Nori Streifen am Rand einstecken und über die Schüssel herausschauen lassen.

  1. Ramen Suppe sofort servieren.

Notizen, Tipps und Bemerkungen

Herstellung der Ramen Suppe: Zuerst machen wir das Tare und die Tonkotsu Brühe. Dann machen wir das Gemüse und die Nudeln, nehmen die vorbereiteten Zutaten und stellen die Suppe schliesslich fertig.

Tonkotsu ist die reichhaltigste aller Ramen Suppen – stundenlang gekocht aus Schweineknochen und Gemüse. Eine Tonkotsu-Brühe besteht in ihrer Basis aus Wasser und Schweineknochen, Schweinefüssen und/oder Schweineschwänzen.

Weinvorschlag:

PDF Bearbeiten:

Bearbeiten

PDF Speichern:

Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.