Unser Meister der Gewürze lädt zur Chochete
Felix schafft es immer wieder, an seinen Chocheten etwas Neues und Spezielles zu präsentieren. Auch an seiner April Chochete war es nicht anders.
11 Chöchte warteten gespannt auf die Verkündung seines Menüs. Und sein Menü enttäuschte nicht: Zur Hauptspeise sollte es ein Kalbskotelett an einer Kurkuma-Senf-Zwiebel Sauce geben. Klang schon sehr fein.
Kurkuma (Curcuma longa) – auch Gelbwurz oder Gelbwurzel genannt – ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Sie stammt ursprünglich aus Indien und Südostasien. Man verwendet das Pulver, aber auch die geriebene frische Wurzel als Gewürz, manchmal auch einfach nur als gelben Farbstoff (Lebensmittelfarbe E100).

Kurkuma hat viele gesundheitsfördernde und auch heilende Eigenschaften und Wirkungen. In einer Studie zeigte sich die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung des Curcumins. Erste Tierstudien zeigten zudem, dass Curcumin auch bei Erektionsstörungen eingesetzt werden könnte. Die für Menschen erforderliche Dosis für diesen Zweck ist jedoch noch nicht bekannt.
Jetzt aber zurück zur Chochete. Zuerst galt es, die Vorspeise vorzubereiten. Felix hatte dafür ein Rüebli Tatar ausgesucht. Die Zubereitung war zwar nicht schwierig, allerdings gab es für 11 hungrige Chöche doch einiges an Gemüse zu rüsten und zu schnetzeln. Das ging dem Choch Team aber leicht von der Hand und pünktlich konnte die wirklich sehr schön angerichtete Vorspeise serviert werden.



Wie geschrieben, bestand der Hauptgang aus einem saftigen Kotelett an einer Kurkuma Senf Zwiebel Sauce und vollendet mit Ofen Kartoffeln.
Das Raffinierte an der ganzen Hauptspeise ist, dass sie relativ einfach zu machen ist und auch zeitlich überhaupt keine grossen Ansprüche stellt. Dadurch kam auch bei der Zubereitung kein Stress auf und das Choch Team konnte sich konzentriert durch die Aufgaben durcharbeiten.
Die Kurkuma Sauce war dann schon bald in der Pfanne am kochen und auch die Kartoffeln waren „parat“ für den Ofen. Also widmete man sich der Zubereitung vom Kotelett.
Ein Schweinekotelett zuzubereiten ist kein Hexenwerk. Und doch liegen zwischen einem lieblos weggegrillten und einem perfekt zelebrierten Schweinekotelett Welten. Alle anwesenden Obersee Chöche versammelten sich also vor dem Herd und 11 Augenpaare kontrollierten jede kleine Veränderung der Koteletts in der Pfanne. Da konnte es ja nur gut herauskommen.
Jawohl, das Endresultat sprach für die Chöche. Das Kotelett war noch herrlich saftig, die Kurkuma Senf Zwiebel Sauce brachte eine zusätzliche Geschmacksnote in das Gericht und die Ofen Kartoffeln waren auf den Punkt gebacken. Gratulation!



Als Dessert wollte Felix feine geröstete Zimt Birnen mit Glace und einem Crumble aufgetischt bekommen. Ein Zweierteam meldete sich dafür und erledigte die Aufgabe ebenfalls äusserst speditiv und höchst erfolgreich.
Die gerösteten Zimt Birnen harmonierten natürlich sehr gut mit dem Vanille Glace und der Crumble mit den Nüssen verpasste dem Ganzen noch eine interessante Struktur im Mund. Das war wirklich ein sehr gelungenes Dessert!



Als Wein zur Vorspeise hatte unser Sommelier Peter einen feinen Chardonnay von Robert Mondavi ausgesucht. Der Wein schmeckte allen hervorragend und war wieder eine absolute Entdeckung. Vielen Dank Peter für diesen Weintipp! Zum Hauptgang gab es den bekannten Rotwein Legon aus Spanien. Der schmeckt immer und zum Kotelett natürlich sowieso.
Dank dem sehr effizienten Menü und der speditiven Arbeit der Chöche, gab es noch genügend Zeit für Kaffee und Espresso. Danach wurde noch die Küche zusammen gereinigt und dann machte man sich auf den Heimweg.
Vielen Dank Felix für Deine April Chochete. Das war ein sehr spannendes Menü, exzellent abgestimmt auf uns Chöche und mit einer wunderbaren Neuentdeckung mit Kurkuma. Danke!
An dieser Stelle möchten wir auch unsere besten Besserungswünsche an unseren Choch Kollegen Reini ausrichten. Wir hoffen, Du bist bald wieder flink auf den Beinen wie der Osterhase und kannst mit uns bei den Chocheten wieder Vollgas geben!
