Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Baumnusskerne grob hacken und in einer Bratpfanne ohne Öl leicht anrösten.
Aepfel waschen (nicht schälen), vierteln und die Kerngehäuse entfernen und mit einem Haushalthobel quer in ca. 2mm dicke Scheiben schneiden.
Fenchel waschen, halbieren und mit einem Haushalthobel quer in ca. 2mm dicke Scheiben schneiden.
Für das Dressing* in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Honig, Essig und Salz gut vermischen und damit die Apfel-/Fenchel-Mischung marinieren.
Abschmecken mit Pfeffer, Salz und Essig.
* Falls nötig dem Dressing mehr Essig oder wenig warmes Wasser zugeben um den Honig vollständig zu verflüssigen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Tipp: Äpfel und Fenchel werden durch ein Enzym braun das mit dem Sauerstoff in der Luft reagiert. Diesen Vorgang bezeichnet man als „Oxidation“. Fenchel und vor allem Apfel braucht Säure in Form von Zitronensaft, Apfelessig oder Aceto Balsamico um die Oxidation zu verhindern, da diese Säuren ein effektives Antioxidans enthalten.