Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Mise-en-place
Champignon säubern und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten fein hacken. Rahm mit 2 EL Mehl in einer kleinen Schüssel gut mischen (darf keine Klümpchen haben).
Zubereitung
Butter in einem Topf zerlassen und Schalotten darin anbraten bis sie hellbraun werden. Die vorbereiteten Champignons beigeben und bei ständigem Rühren weiterbraten.
Topf vom Herd nehmen, die Champignons mit 1 EL Mehl bestäuben, gut verrühren und mit dem Gemüsefond und der Milch ablöschen. Die Suppe dann 10 Minuten bei kleiner Temperatur köcheln lassen. Öfters umrühren, damit sie nicht überkocht.
Den vorbereiteten Rahm (mit dem Mehl) zur Suppe beigeben und nochmals ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen, dass sie etwas eindickt. Vorsicht: Nicht aufkochen lassen.
Pürieren und mit Pfeffer abschmecken. In die Tassen aufteilen und servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Je nach Jahreszeit passt zu dieser Suppe Bärlauch, Schnittlauch, Liebstöckel, Thymian oder Petersilie.