Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
Das braucht es für 4 Personen
Namaycush / Kanadischer Seesaibling vom Wägitalersee
Bierteig
Tartare-Sauce (Beilage zu Fisch-Chnusperli)
Reis (Beilage zu Fisch-Chnusperli)
Für Dekoration
Überträgt die Einkaufsliste in die App
So geht es
Vorbereiten Namaycush-Filet
Namaycush-Filet mit kaltem Wasser abwaschen, mit Haushaltspapier gut trockentupfen, auch Wasser aus der Faserung vorsichtig herausdrücken!
Namaycush in der Faserung in ca. 5 x 2-3 cm grosse Stücke schneiden. Kräftig mit Fisch-Gewürz würzen und in eine Schüssel geben.
Bierteig
Weissmehl und Bier zusammen mit Aromat, Salz, Pfeffer, Paprika, Senf blau mit Schwingbesen gut mischen.
Tartare-Sauce
Alle Zutaten für die Tartare-Sauce klein schneiden, hacken und gut mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Reis
Zwiebel hacken und in Butter andünsten. Reis dazugeben und glasig dünsten.
Dann mit Gemüsebouillon ablöschen und auf kleiner Flamme 10 Min. zugedeckt fertig köcheln evt. zwischendurch rühren.
Zubereitung Fisch-Chnusperli
Gewürzte Fischstücke portionenweise im Bierteig einlegen und anschliessend mit einer Gabel ins heisse Öl geben, 3 Minuten gem. Timer! in der Friteuse goldbraun fritieren (nicht zu dunkel, sonst werden sie trocken!). Evt. warm stellen.
Anrichten gleichzeitig während Fritieren
Reis, Tartar-Sauce auf vorgewärmte Teller anrichten, Zitronen- und Tomatenschnitz und Peterli zur Deko auf den Teller geben.
Zuletzt die Fisch-Chnusperli auf den Teller geben und sofort servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Der Name Namaycush kommt von den Ureinwohnern Kanadas und bedeutet „Herrscher der Tiefe“. Unser Namaycush kommt natürlich frisch gefangen von Walti, unserem „Fischer“ des Herzens.