Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:
![](https://www.oberseechuchilachen.ch/wp-content/uploads/2023/04/Obersee-Chuchi-Lachen-logo-transparent-small.png)
Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Flädli
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde eindrücken.
Milchwasser mit dem Ei verrühren, unter Rühren mit dem Schwingbesen in die Mulde giessen, weiterführen bis der Teig glatt ist. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 15 Minuten quellen lassen.
Herd auf mittlere Hitze vorheizen. Wenig Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Die Hälfte vom Teig in die Pfanne giessen. Ist die Unterseite der Omelette gebacken, löst sie sich von selbst. Omelette wenden, fertig backen, herausnehmen.
Mit dem restlichen Teig gleich verfahren. Omeletten längs vierteln und quer in feine Streifen schneiden, alternativ in kleine Quadrate à 1,5cm x 1,5cm oder Rauten schneiden.
Bouillon
Bouillon aufkochen. Flädli kurz vor dem Servieren beigeben, Petersilie und Schnittlauch darüberstreuen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Tipp: Die Flädli schon am Vortag backen, so gelingt eine schnelle Suppe.