Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Ofen auf 180° C vorheizen.
Knoblauch schälen, längs halbieren. Kartoffel schälen und in dünne Scheiben (2 – 3 mm) hobeln. In einer grossen Schüssel von Hand mit dem Salz vermischen.
Geeignete, ofenfeste Form (Stahl, Glas, Keramik) mit der Knoblauchzehe ausreiben, ausbuttern. Kartoffel lagenweise wie Schindeln in die Form schichten. Nach jeder Lage mit wenig Käse bestreuen und Butterflocken streuen. Mit wenig Pfeffer und Muskat würzen.
Für den Guss Milch, Rahm und Eier ohne Käse gut vermischen, bis auf ca. 1/3 über die Kartoffel giessen.
Gratin 50 Minuten in den Ofen schieben. Bis hierhin kann das Gratin vorbereitet werden.
Fertig gratinieren: Restliche Flüssigkeit über das Gratin giessen und nochmals für 20 Minuten in den heissen Ofen schieben.