Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Himbeeren mit Stabmixer pürieren und beiseite stellen.
Rahm und Zucker in eine Pfanne geben, pürierte Himbeeren kalt einrühren, das Mark der Vanilleschotte dazugeben und aufkochen bis es aufsteigt.
Pfanne vom Herd nehmen, Hitze reduzieren und das Ganze auf kleinem Feuer gute 15 Minuten weiter köcheln (darf nur leicht blubbern). Währenddessen die Gelatine in eine kleinen Pfanne in kaltes Wasser geben.
Die Himbeermasse durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Das kalte Wasser der Pfanne mit Gelatine bis auf kleinen Rest wegleeren und Pfanne sehr behutsam erwärmen bis Gelatine vollständig verflüssigt ist.
Geschmolzene Gelatine vorsichtig in Schale mit Masse einrühren und anschliessend in spezielle Förmchen einfüllen, und zwar exakt 20mm hoch. Abkühlen lassen, Deckel verschliessen und ca. 4 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.