Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Himbeersorbet
Wasser, Vollrohrzucker und Kristallzucker in eine kleine Pfanne geben, unter gelegentlichem Rühren aufkochen, 2 Minuten köcheln und den entstandenen Sirup danach auskühlen lassen.
Zitronensaft und Puderzucker zum Sirup geben.
Beeren mit dem Sirup mischen, pürieren und danach durch ein Sieb streichen.
Gefrieren:
Das Püree in ein weites Chromstahl- oder Porzellangefäss geben und dieses in den Gefrierkühler stellen. Die Masse nach rund 1 Stunde mit dem Schwingbesen gut durchrühren. Diesen Vorgang stündlich wiederholen, damit ein gleichmässig gefrorenes Sorbet entsteht. Der Gefrierprozess dauert 3 bis 4 Stunden.
Servieren:
Das gefrorene Sorbet etwas antauen lassen, darauf mit Handmixer bearbeiten, bis die Masse geschmeidig ist. In Gläser füllen und gleich servieren. Himbeergeist nach Belieben über die Kugel träufeln lassen.
Um Sorbetkugeln zu formen, die weiche Masse für kurze Zeit in den Gefrierkühler zurückstellen
Vorbereiten:
Sorbetkugeln auf einem mit Backfolie belegten Blech vorgefrieren, dann in eine Tiefkühldose füllen und so bis zur Verwendung aufbewahren.
Himbeersauce
Himbeeren und Puderzucker mischen, etwas ziehen lassen, dann pürieren.
Orangensaft, Rotwein und Cognac beigeben, rühren.
Masse durch ein Sieb streichen.
Sauce in ein Portionenglas geben und zusammen mit dem Glace oder Vanilleparfait servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Sorbet ist die Bezeichnung für ein eiskaltes Getränk oder eine halb gefrorene Speise aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Zucker. Es gibt auch Sorbets, die statt Fruchtsaft Champagner oder Wein enthalten. Klassisch ist das Zitronensorbet.