Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Hörnli mit den ganzen Eiern im Salzwasser al dente kochen (ca. 8 Minuten). Wasser abgiessen, Hörnli abtropfen lassen und Eier abschrecken.
Die Paprika, Gewürzgurken, Emmentaler, Schinken, Silberzwiebeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
Die Eier pellen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Variante: Eier schälen und vierteln, sternförmig auf dem Hörnlisalat verteilen und servieren.
Die Mayonnaise, Senf, Gewürze und Kräuter, Tabasco, Naturjoghurt, Essig und Öl miteinander wie gewohnt zur Salatsauce verrühren. Die Zwiebeln und Knoblauch hacken und zur Sauce dazu geben.
Die Hörnli, die Sauce und das Kleingeschnittene zusammen vermischen und genießen!
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Das Gericht mit gehackter Petersilie und Schnittlauch garnieren. Schinken durch Hartkäse, z.B. Gruyère AOP, ersetzen. Der Salat im Glas eignet sich hervorragend zum Mitnehmen.