Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Vorbereitung Lachs
Lachs mit grosser Pinzette entgräten.
Haut abziehen.
Eine Hälfte der Lachsseite möglichst dünn, schräg von oben nach unten tranchieren. Die andere Hälfte in 1,5 – 2cm grosse Würfel schneiden.
ca. 60% vom tranchierten Lachs in Streifen schneiden zum mit dünsten und ca. 40% zum dekorieren beiseite stellen.
Zubereitung Lachs-Sauce
Gehackte Zwiebeln in Butter andünsten.
Lachsstreifen beigeben und unter Rühren kurz mitdünsten. Mit Bouillon ablöschen, Rahm beigeben, leicht köcheln lassen. Gehackter Peterli dazugeben.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Aromat.
Lachswürfeli zur Sauce geben + ziehen lassen.
Anrichten
Etwas Sauce mit Lachswürfel auf heisse Teller geben – Pasta darauf – wenig Sauce über die Pasta – mit Lachs-Tranchen und Peterli garnieren.
Grana Padano in sep. Schale auf Tisch verteilen.