Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Lammhüftli in dünne (1-2 mm, 12 – 16 Stück) Scheiben schneiden. Auf ein eingeöltes Backblech auslegen. Mit einem Pinsel die Lammhüftli beidseitig marinieren. Vor dem Überbacken eine Messerspitze Kräuterbutter auf jedes Fleischstück geben.
Fleisch überbacken im Salamander oder im vorgeheizten Ofen bei 240°C mit Oberhitze auf der obersten Rille ca. 2 Minuten.
Spargelköpfe mit dünnem Hobel (z.B. Trüffelhobel) in hauchdünne Scheiben schneiden (Vorsicht auf die Finger!).
Separat 1 – 2 Std. in der Vinaigrette marinieren.
Randen und Karotten schälen und mit Zestenmesser feine Zesten schneiden. Separat 1 – 2 Std. in der Vinaigrette marinieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
*) Bei Verwendung als Vorspeise, Menge verdreifachen.
Das Lammfleisch leicht anfrieren, dann mit einem scharfen Küchenmesser oder mit einer Brotmaschine in schmale Scheibchen schneiden. Auf warmen (nicht heissen !) runden Tellern, je 3-4 Hüftli sternförmig, oder auf vier- oder echteckigen Tellern parallel anrichten.