Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Spargeln waschen, holzige Enden abschneiden, schälen. Spargeln und Zitronen-Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein mit Backpapier belegtes Ofenblech legen. Im Backofen (Heissluft, 200°C) ca. 20 Minuten backen, Spargeln 2-3 mal wenden.
Für Risotto Bundzwiebeln rüsten und in Ringe schneiden. Zitronen-Olivenöl in Pfanne erhitzen, Zwiebelringe kurz dünsten, Reis dazugeben und mitdünsten.
Mit Weisswein ablöschen und Gemüsebouillon dazu giessen, Umrühren und Risotto bei mittlerer Hitze ca. 15 – 20 Minuten al dente kochen. Parmesan dazugeben und Butter daruntermischen.
Limetten heiss waschen, Schale fein abreiben und dazugeben. Saft auspressen und 2 EL beifügen. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.