Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Feta mit den Fingern in möglichst kleine Stücke zerbröseln. Die Hälfte der abgezupften Minzeblätter fein hacken und unter den Käse mischen.
Entkernte und geschälte Melone in grobe Stücke schneiden. Mit Eiswürfeln, Zitronensaft und der restlichen Pfefferminze pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. wenig Olivenöl dazu.
Feta-Minze-Mischung darüber streuen, ein Stück Rohschinken kunstvoll darüber anrichten. Sofort servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Die Charentais ist eine Melonensorte. Sie ist eine Zuchtform der ursprünglichen europäischen Cantaloupe-Melone (Cucumis melo var. cantalupensis), die wiederum eine Varietät der Zuckermelone (Cucumis melo) ist. In Frankreich wird sie zumeist als „Melon de Cavaillon“ bezeichnet. Die Frucht hat etwa dreizehn Zentimeter Durchmesser. Die Schale ist hellgrün mit dunklen Streifen und glatt oder auch genetzt, das Fruchtfleisch ist orange.