Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Pariserbrot in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden.
Oreganoblätter vom Stiel zupfen, nicht zu fest zerhacken, Olivenöl, gehackter Oregano und etwas Salz beigeben, die Masse in der Bratpfanne bei niedriger Temperatur leicht knusprig rösten, Knoblauch pressen und 2 – 3 Min. vor dem Röstende zum Oregano zugeben.
Brotscheiben mit Olivenöl leicht bestreichen, 6 – 8 Minuten im 180° vorgeheizten Backofen goldgelb rösten (das Brot sollte aussen einen goldgelben Schimmer und innen noch etwas weich sein).
Oreganomasse auf die ganze Fläche der gerösteten Brotscheiben auftragen und servieren. Bei Bedarf etwas Fleur de Sel daraufstreuen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Oregano kann auch als Heilkraut gegen Magen- und Darmbeschwerden, Candida, chronische Bronchitis oder unreine Haut eingesetzt werden.