Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Ei und Zucker mischen und schaumig schlagen, die restlichen Zutaten bis auf die Milch gut verrühren. Am Ende die Milch zufügen, Masse ist relativ flüssig.
Feuerfeste Form mit Butter einfetten und mit den Semmelbröseln oder geriebenen Haselnüssen ausstreuen, Masse einfüllen (bitte bloss ca. 2 cm füllen) und im vorgeheizten Ofen ca 45 Minuten goldbraun backen, dabei Ofentür NICHT öffnen. Der Pudding müsste gut aufgehen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für den Guss in einem Topf unter ständigem Rühren kochen lassen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist.
Sobald der Pudding aus dem Ofen kommt, ein paar mal mit einem Holzstäbchen löchern und sofort nach und nach mit dem heissen Guss tränken bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
Lauwarm servieren und geniessen (und nicht über Kalorien nachdenken)…
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Kann auch noch warm mit Sahne, Vanillesauce oder Vanilleglace serviert werden.