Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Marinieren
Eine Schüssel mit einem genug grossen Tiefkühlbeutel auslegen.
Das Fleisch waschen, abtupfen und in den Beutel hineingeben. Den Wein dazugiessen. Die Rüebli schälen und der Länge nach vierteln. Den Lorbeer, Rosmarin und Majoran beifügen. Den Beutel satt verschliessen, so dass das Fleisch vom Wein gut umhüllt ist. An einem kühlen Ort mindestens 5-6 Stunden, am besten gleich über die Nacht marinieren lassen.
Braten Zubereitung
Das Bratenstück aus dem Beutel nehmen und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einem Bräter Butter und Olivenöl erhitzen. Die Speckwürfel darin gut braten. Dann das Fleisch beifügen und rundum anbraten. Dann die Zwiebel und das Tomatenpüree in den Bräter dazugeben und auch kurz mitanrösten. Mit der Marinade (inklusive der Gewürzen und den Rüebli) ablöschen und den Braten dann zugedeckt bei 150 Grad gute 3 Stunden weich schmoren. Braten dabei einmal wenden.
Danach das Fleisch aus dem Ofen und dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Sauce im Bräter auf grossem Feuer leicht einkochen lassen. Wenn nötig nachwürzen.
Am Schluss den Barolo-Braten in etwa 1cm Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit etwas Sauce überziehen. Den Rest separat dazu servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Dazu passen: Gemüse, Risotto oder Polenta.