Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Suppentassen vorwärmen. Spargel rüsten. Von 8 Spargeln die Köpfe ca. 4 cm abschneiden und beiseite legen.
Übrige Spargel in kleine Stücke schneiden. Schalotten rüsten und grob würfeln.
2 EL Butter in Pfanne erhitzen, Schalotten, Spargelstücke und 1 1/2 KL Zucker zur aufschäumenden Butter geben, 5 min dämpfen. Mehlen mit 2 EL Mehl und weitere 2 min dämpfen. Ablöschen mit Bouillon und 15 min köcheln lassen. Mit dem Stabmixer tüchtig mixen.
Hitze reduzieren, Rahm zugeben, nicht mehr aufkochen, Suppe nochmal erwärmen und abschmecken.
In der Zwischenzeit die beiseite gelegten 8 Spargelspitzen je mit 1/2 Bratspeck umwickeln. Immer 2 davon in die Mitte von einem Holzspiess stecken. Restliche Butter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen und in der aufschäumenden Butter die Spiessli rundum knusprig braten. Auf Haushaltpapier abtropfen lassen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Anrichten Suppe in vorgewärmte Tassen geben. Garnieren mit wenig Schnittlauchröllchen und je ein Spargel-Schinkenspiess über den Tassenrand legen.