Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
4 EL Zucker dem Eigelb beigeben und rühren, bis die Masse hell ist.
Samen des Vanillestängels auskratzen und unter die Eigelbmasse rühren, bei Belieben Amaretto.
Rahm steif schlagen und unter die Eigelb-Zucker-Masse mischen.
Prise Salz dem Eiweiss beigeben und Masse steifschlagen.
1 EL Zucker dem Eischnee beigen. Kurz weiterschlagen, mit dem Gummischaber sorgfältig aber gründlich unter die Masse mischen, gleich in geeignete Gefässe* füllen und gefrieren.
*Portionenförmchen oder ein geeignetes Tiefkühlgefäss, wenn nach dem Gefrieren Kugeln geformt werden.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Als Parfait (französisch für „vollkommen, hervorragend“) werden sowohl würzige Pasteten, Terrinen und Sülzen als auch Halbgefrorenes bezeichnet.