Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Mise-en-place
Wirsing halbieren und Strunk entfernen, dunkle Aussenblätter entfernen. Restliche Wirsingblätter in ca. 1 – 2 cm grosse Quadrate schneiden. Apfel gut waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.
Peterli klein schneiden. Zwiebeln schälen und klein hacken. Knoblauch schälen und kleine Würfel schneiden. Parmesan reiben.
Zubereitung
Geschnittener Wirsing in kochendem Salzwasser für ca. 5 Minuten kochen, absieben und gut abtropfen lassen.
Butter in einem hochrandigen Topf zerlassen, Zwiebel, Knoblauch darin glasig anschwitzen. Reis hinzuschütten und rühren, bis er glasig ist. Mit dem Weisswein ablöschen und weitgehend einkochen lassen. Wirsing nun unterrühren und etwas erhitzten Fond oder Gemüsebrühe beigeben, sodass der Reis mit Wirsing knapp bedeckt ist.
Ziehen lassen und gelegentlich den restlichen Fond / Brühe nach und nach zugiessen. Den Rahm, geriebener Parmesan und Peterli untermischen.
Parallel die Apfelscheiben etwas anrösten und beiseitestellen.
Servieren
Wirsingrisotto flächig in der Mitte des Tellers anrichten. Apfelscheiben an der Seite vom Risotto hinlegen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Sehr gut zum Wirsingrisotto passt z.B. ein gutes Stück Fleisch, das auf dem Risotto serviert wird.