Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Zwiebel rüsten, klein hacken. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden (falls sie nicht sofort weiterverarbeitet werden, in kaltes Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft legen). Vollrahm mit einer Prise Salz steif schlagen.
Zwiebel in wenig Butter andünsten, Apfelringe zugeben und kurz mitdünsten. Currypulver zugeben, Pfanne etwas bewegen, mit der heissen Gemüsebouillon ablöschen. Das Ganze in eine hohe Pfanne geben und mit dem Stabmixer fein mixen. Allenfalls durch ein Sieb streichen. Abschmecken mit einer Prise Zucker und Salz und Pfeffer.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Anrichten: Suppe in vorgewärmte Teller oder Tassen geben. Garnieren mit wenig Schlagrahm aus dem Spritzbeutel oder Creme fraiche und einem Zweig Petersilie.