Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Kürbis, Rüebli und Kartoffel rüsten und zu einem Mirepoix schneiden. Eine Handvoll Kürbiskerne in beschichteter Pfanne ohne Fettstoff leicht anrösten.
Zwiebel fein hacken und mit einer Prise Salz *) in 1/2 EL Butter in hoher Pfanne andämpfen, Curry zugeben, gut durchmischen und leicht mit dämpfen. Mirepoix zugeben und mit dämpfen. Mit Bouillon ablöschen, aufkochen und zugedeckt mind. 20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
Suppe mit dem Stabmixer sehr lange fein pürieren. Falls die Suppe zu dünn ist, mit Kartoffelstärke etwas eindicken oder durch Kochen Flüssigkeit verdampfen lassen.
Abschmecken mit Salz, schwarzem Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer. Suppe in vorgewärmte Teller/Tassen anrichten, mit 1/2 EL crème fraiche, 5 – 6 Kürbiskernen und einem kleinen Zweig Petersilie garnieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Einen besonderen Effekt erzielt man, wenn die Suppe in kleinen, ausgehölten frischen Kürbissen serviert wird. Das ausgehölte „Fleisch“ kann für die Suppe verwendet werden.