Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Filet in 4-5 cm dicke Scheiben schneiden.
Rand der Medaillons mit Senf bestreichen, mit Speck umwickeln und mit Küchengarn befestigen.
Öl erhitzen und die Medaillons in die Pfanne geben, von jeder Seite ca. 3 Minuten braun braten.
Die Medaillons erst nach dem Braten mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen, mit Alufolie einpacken und im vorgeheizten Ofen (ca. 80-100 Grad) warm stellen.
Die Knoblauchzehe schälen und pressen. In die Pfanne geben und im Bratfett andünsten. Unter Rühren mit dem Wermut ablöschen. Den Rahm beigeben und 10 Minuten einkochen lassen bis sie eine sämige Bindung hat. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, ev. mit Senf abschmecken.
Die Tomate(n) in Scheiben schneiden und die Filetstücke wieder in die Pfanne mit der Sauce geben. Mit je einen Basilikumblättchen belegen, eine Tomatenscheibe auflegen und mit zerbröseltem Roquefort bestreuen.
Unter dem mit 250 Grad vorgeheizten Grill 5 Minuten überbacken. Nach dem überbacken noch mit einem Basilikumblättchen garnieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Als Beilage kann man Tagliatelle servieren.