Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Schinken nach Packungsbeilage vorkochen oder wenn gekocht, im Beutel ca. 1 Std. knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen.
Herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen, wenn vorhanden Beutel und Netz entfernen. Schinken mit Haushaltpapier trocken tupfen. An einem Ende eine dünne Tranche abschneiden (dient als Standfläche), Schinken rundum mit Senf einreiben.
Ofen auf 200° C vorheizen. Ca. 200 g Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einer Rondelle (ca. 15 cm Ø, 1 cm dick) formen. Schinken mit der Schnittfläche nach unten daraufstellen.
Restlichen Teig zu 2 ca. 80 cm langen dünnen Rollen formen, spiralförmig um den Schinken nach oben legen, sodass der Schinken ganz eingepackt ist. Leicht andrücken und mit allfälligen Teigresten verzieren. Zum Schluss mit wenig Mehl bestäuben.
Backen: ca. 55 Min. auf der untersten Rille des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Kerntemperatur 75°C.
Herausnehmen, zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen.
Brot aufschneiden, Schinken herausnehmen, in Tranchen schneiden.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Dazu passen Sauerkraut, Rahmsauerkraut, lauwarmer Kabissalat an Kartoffeldressing, Dörrbohnen.